Hinweis: Für Projekte der ESF-Förderperiode 2014 – 2020 steht Ihnen die zgs consult GmbH als Ansprechpartnerin zur Verfügung, für Projekte der ESF-Förderperiode 2021 – 2027 wenden Sie sich bitte an die IBB.

  • BBWA Berlin
  • Projekte - alles paletti: aus alt mach neu - BBWA Berlin

Projekte

Projekte der Förderperiode 2014-2020 (LSK, PEB, WDM)
Projekte der Förderperiode 2021-2027 (LSI)

Zurück

alles paletti: aus alt mach neu


Bezirk(e):
Reinickendorf
Träger:
paragraf 1 Soziale Dienste gGmbH
Reinickendorf
Projektadresse
Seidelstraße 29
13507 Berlin-Tegel
Kontakt / Ansprechpartner*in
Julia von Damaros
julia.vondamaros@paragraf1.de
030/409944501
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2024
Förderprogramm: LSI Mikroprojekte
Gesamtkosten: 19.193,18 €

Wichtigste Kooperationspartner
Justizvollzugsanstalten: JVA Tegel, JVA OVB, JVA für Frauen
Agentur für Arbeit: Arbeitsvermittler der Strafgefangenenberatung
Träger: HvD Projekt „Drehscheibe Alter“, HERO „Gemeinschaftsunterkunft Bernauer Straße“
Gremien: u.a. DPW („AK Straffälligen- und Opferhilfe), Initiative Freie Straffälligenhilfe, Runder Tisch für ausländische Inhaftierte
Netzwerke: Kiez-AG Tegel-Süd, Kiez-Stuben, regionale Initiativen
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Angebotes soll die angesprochene Zielgruppe die Möglichkeit erhalten, mit Holz zu arbeiten, neue Gegenstände zu bauen oder alte neu aufzuarbeiten. Holzbearbeitung bringt unterschiedliche Einsatz- und Aufgabenmöglichkeiten unter Berücksichtigung verschiedener Kompetenzgrade mit. Es werden verschiedene Be- und Verarbeitungsmethoden von und mit Holz geschult. Die Erzeugnisse sollen je nach verfügbaren Ressourcen/Materialien entstehen. Auch wenig Geübte können nach fachlicher Anleitung mit Holz arbeiten, motorisch-handwerkliche Fähigkeiten können beobachtet, erfasst und gefördert werden. Die Arbeit mit Holz und am Produkt erfolgt in Einzel- oder Gruppenarbeit. Neben der Förderung von handwerklich-motorischen Fähigkeiten werden auch kognitive Fähigkeiten in Form von Planung und Konzeptionierung geschult.
Unter Berücksichtigung vom jeweiligen individuellen Entwicklungsstand und vorhandener Ressourcen der Teilnehmenden werden konkreter eine oder mehrere der folgenden Ziele verfolgt:
- Vermittlung der Grundkompetenzen wie Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Durchhaltevermögen, Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Förderung der Eigenschaften Selbstvertrauen, Eigenständigkeit und Entscheidungsfähigkeit
- Förderung der Grundfertigkeiten einer praktischen Arbeit z.B. selbständige Arbeitsweise, Sorgfalt, Gründlichkeit
- Förderung praktischer Anwendung und Beschäftigung mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen
- Förderung und Entwicklung des Sozialverhaltens z.B. Einhalten von Regeln, Rücksichtnahme, Arbeiten im Team, Umgangsformen, psychische Belastbarkeit und Frustrationstoleranz
- Erweiterung des Erfahrungshorizontes
- soziale Integration in eine Gruppe, in ein neues Umfeld, in die Nachbarschaft, in die Gesellschaft
- Vertrauensaufbau in der Aufgaben- und Verantwortungsübertragung
- Vermittlung von Erfolgen und die gezielte Förderung der Selbstwirksamkeitserwartung
- Abbau von Vermittlungshemmnissen durch Eingliederung in Arbeitsprozesse
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich insbesondere an straffällige/inhaftierte Menschen, die durch sinnvolle Beschäftigung wieder aktiviert und sozial sowie beruflich integriert werden sollen. Aufgrund von langen Haftzeiten sind diese Menschen stark hospitalisiert. Es fehlt oftmals die Motivation und der Zugang zu passgenauen Beschäftigungs- oder Freizeitangeboten. Aufgrund einer Inhaftierung nehmen Eigenständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Selbstwertgefühl ab.
Auswertung und Ergebnisse
Die individuellen Ziele der Teilnehmenden hinsichtlich Wissenserwerb, Trainingsgegenständen und Kompetenzzuwachs werden bei der Planung und Gestaltung von Einzel- und Gruppenarbeit berücksichtigt. Allen Herangehensweisen werden stets die Axiome und Wirkpostulate des Konzeptes der „Themenzentrierten Interaktion“ (TZI) nach Cohn zugrunde gelegt. Das Streben nach Autonomie in einer sich bedingenden Umwelt, nach Wertschätzung und nach sich stets erweiternden persönlichen Grenzen, innerhalb derer immer bessere Entscheidungen möglich sind, soll im Rahmen des Angebots zugunsten persönlicher Entwicklung der Teilnehmenden unterstützt werden. Die Teilnehmenden können vorhandene Kompetenzen und Ressourcen (wieder)erkennen und in ihrer Selbstwirksamkeit aufgebaut und gefördert werden. Weiter soll der oftmals sozialen Isolation von straffälligen/inhaftierten Menschen entgegengewirkt und so die (Wieder)Eingliederung in die Gesellschaft durch einen Arbeitskontext ermöglicht werden.