Jetzt anmelden: Soziale Innovation – ein Patentrezept?
Was sind soziale Innovationen und welches Potenzial habe sie für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen in den Berliner Bezirken? Darüber tauschen wir uns auf einer digitalen Informationsveranstaltung mit Expert*innen und Praktiker*innen aus.
Wir leben in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Wandlungsprozesse. Soziale Innovationen bieten große Chancen, Lösungen für Fragen in Bezug auf sozialen Zusammenhalt, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Zukunftsvorsorge hervorzubringen.
Aber was genau versteht man unter sozialer Innovation? Worin besteht ihr Potenzial für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen? Wie und unter welchen Bedingungen können wir in den Berliner Bezirken Ausgangspunkt solcher Innovationen sein?
Wir laden Sie herzlich zum Austausch mit renommierten Expert*innen und Praktiker*innen!
PROGRAMM
Begrüßung und Auftakt
Soziale Innovation als Strategie in den BBWA,
Birgit Kubisch-Hillebrand, BBWA-Geschäftsstelle Friedrichshain-Kreuzberg
Soziale Innovation - Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Herausforderungen,
Dr. habil. Christoph Kaletka, Stellvertretender Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund/Technische Universität Dortmund
Sozial? Innovativ? - Das Potenzial sozialer Innovationen erkennen und fördern,
Drin. Barbara Glinsner, Leiterin des Bereichs für Arbeit und Chancengleichheit, Zentrum für Soziale Innovation Wien
kurze Pause
Soziale Innovationen lokal gestalten - Diskutieren Sie mit den Expert*innen!
Community Talk
Visuelle Zusammenfassung der Kernpunkte (Graphic Recording) und Feedbackrunde
Ausblick und Abschluss
Wir bitten um Anmeldung bis zum 12. Juni 2023: Online-Anmeldung starten