Hinweis: Für Projekte der ESF-Förderperiode 2014 – 2020 steht Ihnen die zgs consult GmbH als Ansprechpartnerin zur Verfügung, für Projekte der ESF-Förderperiode 2021 – 2027 wenden Sie sich bitte an die IBB.

Projekte

Projekte der Förderperiode 2014-2020 (LSK, PEB, WDM)
Projekte der Förderperiode 2021-2027 (LSI)

Zurück

KottiFix


Bezirk(e):
Friedrichshain-Kreuzberg
Träger:
Fixpunkt e. V.
Projektadresse
Fixpunkt e. V.
Ohlauer Str. 22
10999 Berlin
Kontakt / Ansprechpartner*in
Geschäftsführung: Astrid Leicht
Verwaltung: Natalia Prediger

Tel.: 030/616755881
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020
Förderprogramm: PEB
Gesamtkosten: 336.995,35 €

Wichtigste Kooperationspartner
Das PEB-Projekt „KottiFix“ ist ein Netzwerkprojekt, an dem Fixpunkt e. V. als Träger, das Netzwerk Sucht und Arbeit, insbesondere die Projekte der Fixpunkt gGmbH, der vista gGmbH sowie Einrichtungen des Gemeinwesens (z. B. Quartiersmanagement, Vereine, Projekte insbesondere im Umfeld des Kottbusser Tores) als Kooperationspartner beteiligt sind.
Kurzbeschreibung
Drogenabhängige bzw. -gefährdete mit Lebensmittelpunkt Friedrichshain-Kreuzberg, die sich im öffentlichen Raum aufhalten (z.B. Kottbusser Tor), sollen mit niedrigschwelliger, gemeinwesenbezogener Beschäftigung und Qualifizierung individuelle Entwicklungsperspektiven und Alternativen zum Aufenthalt im öffentlichen Raum erhalten. Mit Beschäftigung und Qualifizierung sollen sie sich sowohl persönlich weiterentwickeln als auch einen Beitrag dazu leisten, negative Auswirkungen des öffentlichen „Szenelebens" zu reduzieren.
Das Projekt setzt niedrigschwellige Maßnahmen um. Diese erfüllen folgende Anforderungen:
--> Die Maßnahmen sind auf die (Wieder-)Erlangung von arbeitsrelevanten Grundkompetenzen und auf den Erwerb vorbereitender Qualifikationen ausgerichtet.
--> Der Arbeitsansatz ist durch eine sozialpädagogische Betreuung geprägt.
--> Kernbereiche des Projekts sind die Vermittlung und Festigung von arbeitsrelevanten Schlüsselqualifikationen sowie Elemente vorberuflicher Qualifizierung.
--> Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit innerhalb und mit den Suchthilfediensten und den Trägern des Netzwerks Sucht und Arbeit und im Gemeinwesen, um bei Bedarf flankierende Hilfen und nahtlose Übergänge sicherzustellen.
--> Eine Kompetenzbilanzierung erfolgt bei Eintritt in die Maßnahme. Zur Beendigung der Maßnahme wird eine Überprüfung des Kompetenzfortschritts durchgeführt.
Das Projekt hat eine Kapazität von durchschnittlich 8 - 10 Plätzen.
Die Angebote und Maßnahmen orientieren sich an den Fähigkeiten der Teilnehmenden und den Bedarfen im Gemeinwesen. Zu den Tätigkeiten zählen die Aufklärung und Motivierung von Drogengebrauchenden zur adäquaten Entsorgung von Abfällen, insbesondere von Konsumutensilien, die sichere Entsorgung von potentiell infektiösen Konsumutensilien (Kanülen) und konsumbezogenen Abfällen, die Unterstützung der aufsuchenden Sozialarbeit bei der Gewährung lebenspraktischer Hilfen für verelendete Menschen, die sich am Kottbusser Tor aufhalten.
Zielgruppe
Zielgruppe:
- Langzeitarbeitslose (länger als ein Jahr)
- Teilnehmende mit Behinderungen

Bedarfe und Problemlagen der Zielgruppe:
Sucht, teilweise psychiatrische Komorbidität, teilweise chronische HCV-/HIV-Infektion oder andere chronische Erkrankungen, Aufenthalt auf öffentlichen Plätzen (z. B. Kottbusser Tor)
Auswertung und Ergebnisse
Im intensiven Austausch zwischen den Projektmitarbeiter/-innen werden Ressourcen und Defizite bei den Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen der einzelnen Teilnehmenden eruiert und dokumentiert. Die Ergebnisse werden den Teilnehmenden in Einzelgesprächen gespiegelt und Vorschläge zur weiteren Entwicklung bzw. Verbesserung ihrer Kompetenzen unterbreitet. In Form von Coaching kann gezielt mit dem Teilnehmenden gearbeitet werden.
Nach Beendigung erhalten die Teilnehmenden vom Träger qualifizierte Zertifikate ausgestellt, in denen die Qualifizierungsinhalte benannt und die relevanten Kompetenzfortschritte dokumentiert sind. Grundlage hierfür sind z.B. Selbsteinschätzungsfragebögen, eventuell eine Messung durch Multiple-Choice-Tests, die Anfertigung eines Werkstücks und Feedbackgespräche.
Ergebnisindikatoren
Teilnehmer-Beschäftigung und Qualifizierung
Beschäftigung (z.B. Nahrungszubereitung und -ausgabe, Abfallentsorgung, Informationen, Unterstützung der sozialen Arbeit und des Quartiersmanagements Kreuzberg)
80% von geplanten 50 Teilnehmenden innerhalb der Projektlaufzeit
50% (25 TN) der geplanten Teilnehmenden verbleiben mindestens 6 Monate;
Projektdurchschnittliche Verbleibsdauer: 7 Monate
80% der 12.000 geplanten TN-Stunden werden in Anspruch genommen.
Geplante Tätigkeiten wurden durchgeführt (80% der geplanten TN-Stunden)