Hinweis: Für Projekte der ESF-Förderperiode 2014 – 2020 steht Ihnen die zgs consult GmbH als Ansprechpartnerin zur Verfügung, für Projekte der ESF-Förderperiode 2021 – 2027 wenden Sie sich bitte an die IBB.

Projekte

Projekte der Förderperiode 2014-2020 (LSK, PEB, WDM)
Projekte der Förderperiode 2021-2027 (LSI)

Zurück

Chancen nutzen


Bezirk(e):
Pankow
Träger:
Plan B gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Projektadresse
KulturBrauerei Haus 4
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Kontakt / Ansprechpartner*in
Frau Daniela Baum
Herr Thomas Zimmermann

Tel.: 030 - 284 377 53

d.baum@planb-bildung.de
gf@planb-bildung.de
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.12.2023
Förderprogramm: LSI Mikroprojekte
Gesamtkosten: 19.828,35 €

Wichtigste Kooperationspartner
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH
Regionales Kompetenzzentrum Berlin
KulturBrauerei Haus 4
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Kurzbeschreibung
Projektziel ist es, erwerbslose Personen mit multiplen Vermittlungshemmnissen und Fürsorgeverpflichtung, unabhängig von ihrem Bildungsniveau, zu aktivieren, eine berufliche Orientierung aufzeigen und damit auch eine persönliche Perspektive bieten. Wir wollen unserer Zielgruppe die verantwortungsvolle Arbeit als Schulbegleiter*innen näherbringen und ihr Interesse für soziale Berufe, für welche aktuell ein großer Fachkräftemangel vorliegt, wecken. Das Ziel ist es, mindestens 50 % der Teilnehmenden in den ersten Arbeitsmarkt bzw. in eine zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahme, die im ersten Arbeitsmarkt mündet, zu vermitteln. Nach erfolgter Akquise und ausführlichen Kompetenzfeststellungen per Fragebogen und persönlichen Gesprächen im ersten Projektmonat beginnen im Anschluss unsere Treffen, in welchen die TN 3x wöchentlich à 2 Stunden unter Moderation mit teambildenden Methoden und Entspannungsübungen auf die Projektinhalte vorbereitet werden. Ab der 5. TN-Woche wird der Zeitumfang von 2 auf 3 Stunden erhöht, um die Wissensaufnahme zu erhöhen und um zunehmend in einen strukturierten „Berufsalltag“ zu kommen. Die moderaten Lerninhalte werden SMART (spezifisch/messbar/angemessen/realistisch/terminiert), entsprechend der Zielgruppe, vermittelt. Um allen Teilnehmenden eine erfolgreiche Projektumsetzung zu gewährleisten, werden alle pädagogischen Maßnahmen und Lerneinheiten, individuell mit einer großen Methodenauswahl strukturiert und mit einer erwachsenengerechten, handlungsorientierten Methodik und Didaktik umgesetzt, bspw. als Frontalunterricht (beamerunterstützt) als auch in Gruppen, je nach Thematik und Bedarf. Die Leistungsentwicklung wird dokumentiert. Zum Projektende erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmezertifikat mit den vermittelten Inhalten. Zur Signalisierung von Verbindlichkeit wird mit allen Teilnehmenden eine Teilnahmevereinbarung abgeschlossen. Dies soll motivieren, die angestrebte Zielstellung zu erreichen.
Zielgruppe
Das Projekt wendet sich an (langzeit-)arbeitslose Frauen und Männer unabhängig von ihrem Bildungsniveau, alleinerziehend, oftmals Migrationshintergrund, empathisch, welche sich mit einer sozialen Tätigkeit identifizieren können und Freude im Umgang mit benachteiligten Kindern haben. Die Projektinhalte werden in Teilzeit vermittelt. Somit können alle mit Fürsorgeverpflichtung oder mit pflegebedürftigen Familienmitgliedern, dauerhafter ärztlicher Behandlung usw. an diesem Projekt teilnehmen.
Auswertung und Ergebnisse
Konkret in Zahlen bedeuten unsere Ziele:
• 2 TN werden bei unserem Kooperationspartner (EBG gGmbH) in ein SV-pflichtiges Arbeitsverhältnis als Schulbegleiter*innen vermittelt
• 3 TN gehen im Anschluss in eine Umschulungs- bzw. Weiterbildungsmaßnahme
• 3 TN werden in ein Coachingverhältnis aufgenommen
Viele Kinder sind von sozialen, psychischen und physischen Problemen betroffen. Das macht einen alltäglichen Schulablauf mit angemessener Schulbildung sehr schwierig. Viele Schulen benötigen daher Schulbegleiter*innen die mit Empathie und sozialer Kompetenz den Schulbesuch von benachteiligten Kindern unterstützen und begleiten.
Das Projekt zielt darauf ab:
- die Teilnehmenden beruflich und sozial zu integrieren,
- dem Arbeitskräftemangel entgegenzusteuern und
- die Kinder unserer Gesellschaft sozial und gesellschaftlich zu integrieren.